Kindertageseinrichtung "Wirbelwind"
Ariane Kley
Am Dürener Weg 8
52355 Düren OT Gürzenich
(02421) 225206
E-Mail:
Beschreibung Sozialraum
Unsere eingruppige Einrichtung besteht seit 1999 im Dürener Stadtteil Gürzenich und ist im Gebäude des Seniorenzentrums untergebracht. Die Einrichtung liegt zentral und ist besonders für ortsansässige Familien leicht zu erreichen. Als Teil des Familienzentrum Gürzenich/Derichsweiler im Verbund stehen wir Kindern und deren Familien beratend und unterstützend zur Seite. Zur Zeit betreuen wir max. 22 Kinder im Alter von 2–6 Jahren in der "Mäusegruppe".
Betreuungsumfang/Öffnungszeiten:
- 35-Stunden-Betreuung - 7.30 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
- 45-Stunden-Betreuung - 7.30 Uhr – 16.30 Uhr
Bring- und Abholzeiten:
Bringzeit morgens: | 07.30 Uhr – 09.00 Uhr |
Abholzeit mittags: | 12.00 Uhr – 12.30 Uhr |
Bringzeit mittags: | 14.00 Uhr - 14.15 Uhr |
Abholzeit nachmittags: | 15.30 Uhr – 16.30 Uhr |
Kinder mit Ganztagsbetreuung erhalten bei uns ein warmes Mittagsessen, welches wir von der Küche des Seniorenzentrums beziehen. Nach Absprache mit dem Elternrat ist unsere Einrichtung für drei Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.
Besonderheiten
Miteinander von Alt und Jung
Da unsere Einrichtung dem Seniorenzentrum angegliedert ist, kommen Senioren und Kinder täglich in Kontakt miteinander. Durch dieses gemeinschaftliche Zusammenleben möchten wir ein Stück dazu beitragen, die verloren gegangene Verbindung zwischen Kindern und alten Menschen wieder herzustellen. Die Kinder sollen den Umgang mit alten Menschen lernen. Alten Menschen wollen wir helfen den Zugang zu Kindern wieder zu finden oder zu behalten.
Um diese Ziele verwirklichen zu können, verfolgen wir ab Sommer 2017 das Projekt „Generationenbrücke“
Unsere Haustiere
Wir legen Wert darauf, dass Kinder für sich und ihre Umwelt Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Dazu trägt in besonderer Weise auch der Umgang mit Tieren bei. Derzeit leben die Hasen Miss Marple und Campino im Außengehege und nicht zuletzt auch unsere Fische im Aquarium.
Haus der kleinen Forscher
Unsere Einrichtung ist ein "Haus der kleinen Forscher". Diese Stiftung versteht Neugierde und Begeisterung als Schlüssel zu einem positiven Zugang zu Naturwissenschaften und Technik. Durch das Experimentieren fördern wir außerdem eine Reihe weiterer Basiskompetenzen wie z.B. Lern-, Sprach- und Sozialkompetenz.
Turnstunde
Einmal wöchentlich findet nachmittags unsere Turnstunde in der Turnhalle der Gürzenicher Grundschule statt. Hier fördern wir die Grob- und Feinmotorik ebenso wie Wahrnehmung udn Gleichgewichtssinn. Natürlich darf auch der Spaß an Bewegung nicht zu kurz kommen.
Maxiclub
Hier treffen sich die Kinder, die im nächsten Jahr zusammen eingeschult werden, um gemeinsam bestimmte Bereiche der Schulfähigkeit erlangen. Außerdem unternehmen die Maxis zu verschiedenen Themen unterschiedliche Exkursionen.
Waldtage
Einmal im Monat findet regelmäßig unser "Wald- und Wiesentag" statt. Im nahe gelegenen Wald haben wir über die Jahre einen festen Platz mitten im Wald für uns gefunden, an den wir immer wieder zurückkehren. Dort befinden sich bereits ein Waldsofa, unser Zwergenhäuschen und viele andere selbst gestaltete Objekte. Weiterhin besuchen wir in den Sonnen-Monaten die nahe gelegene Rur. Auch hier treffen wir - genauso wie im Wald - auf die mystische Welt der Kicherzwerge, Feen und Gnome.
Projekte
Kinder wollen ihre Umwelt immer wieder neu erfahren und ihr Wissen erweitern. Daher bieten wir für alle Kinder Projekte an, deren Themen sich am Leben und Erleben sowie an den Interessen der Kinder orientieren.
Weitere Besonderheiten
Uns ist es besonders wichtig, die Kinder im täglichen Leben mit einzubinden. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Kinder jeden Montagmorgen mit zum Einkaufen fahren und mitbestimmen können, was es in dieser Woche zum Frühstück gibt.
Ein weiteres Beispiel: Wenn unsere Haustiere zum Tierarzt müssen, ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die Kinder auch hier mitfahren dürfen.