normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kindertageseinrichtung "Wichteltreff"

Imke Süß

Kreuzherrenstraße 1
52351 Düren

Telefon (02421) 67150

E-Mail E-Mail:

Beschreibung Sozialraum
Unsere Kindertageseinrichtung befindet sich im Ortsteil Derichsweiler, am westlichen Stadtrand von Düren und gehört zum Familienzentrum Gürzenich - Derichsweiler. Unmittelbar gegenüber der Grundschule liegt unser Haus zentral im Ort.


In drei Gruppen betreuen wir 65 Kinder im Alter von 2-6 Jahren, davon 12 Kinder unter drei Jahren.

Öffnungszeiten
Unser Haus ist täglich von Montags bis Freitags von 07.00 – 16.00 Uhr geöffnet.

Außen
Unser Abenteuer-Aussengelände bietet viele Möglichkeiten für die phantasievollsten Ideen der Kinder. Es orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder und ist entsprechend veränderbar. Die Kinder finden ein anregendes Abenteuer- und Forschungsfeld, das der individuellen Entwicklung und Entfaltung dient. Durch naturnahe Spielorte, wie unsere Matschecke, den Balancierweg, Versteckmöglichkeiten und Kletterbäume können die Kinder in ihre eigene Phantasiewelt abtauchen und nach ihren Bedürfnissen toben, rutschen, klettern, matschen, sich verstecken aber auch innehalten zum Verweilen und Ausruhen.

Pädagogisches Profil
Unsere teiloffene Arbeit, die Bildungsbereiche und die Partizipation stehen im Vordergrund unserer pädagogischen Arbeit.


Seit April 2017 sind wir zertifizierter Bewegungskindergarten des Landessportbund NRW. Wir stellen unser Verständnis der kindlichen Entwicklung und des natürlichen Bewegungsdranges im Rahmen unserer Anerkennung zum zertifizierten Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW sicher.


Durch das Bundesprogramm „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ist unser Haus seit Januar 2017 offiziell „Sprach- KiTa“.


Zur bestmöglichsten Umsetzung wird bei uns die alltagsintegrierte sprachliche Bildung gestärkt und der Kindergartenalltag zur anregenden und fördernden Sprachentwicklung genutzt. Durch die Unterstützung einer zusätzlichen Fachkraft für sprachliche Bildung werden wir die alltagsintegrierte Sprachbildung nachhaltig in unserem Haus etablieren.


Die Kinder in ihrer Entwicklung feinfühlig zu begleiten sehen wir als unsere wichtigste Aufgabe im Konsens mit den Eltern.