normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kindertageseinrichtung "Mäuseburg"

Samina Weberndorfer

Berzbuirer Straße 1
52355 Düren ST Berzbuir

(02421) 57965

E-Mail:

Beschreibung Sozialraum
Die Kindertageseinrichtung Mäuseburg liegt in Berzbuir, einem Stadtteil von Düren, mit dörflichem Charakter und grenzt an die Gemeinden Kreuzau und Hürtgenwald. Der Stadtteil besteht aus einem alten Ortskern. Die ehemalige Grundschule wurde 1975 zur heutigen KTE Mäuseburg umgebaut.Die KTE Mäuseburg bildet mit vier weiteren Einrichtungen das AWO Familienzentrum Düren-West. Zum Einzugsgebiet gehören Berzbuir, Kufferath aber auch Birgel und Lendersdorf. In zwei Gruppen werden bis zu 38 Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren liebevoll und einfühlsam betreut.

Öffnungszeiten
Unsere Öffnungszeiten erschließen sich aus den Bedarfen unserer Kunden. Derzeit hat unsere Kindertageseinrichtung von Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.

Außen
Im Jahr 2014 wurde das Außengelände der Einrichtung erweitert. Dieses erstreckt sich nun um die ganze Einrichtung und bietet den Kindern verschiedenste Naturerfahrungen. Hier entsteht auch ein Gewächshaus, in dem die Kinder sich den Anbau, der Pflege und das Ernten von Gemüse und Salat widmen können. Das großzügige Außengelände war auch ein Kriterium für unseren pädagogischen Schwerpunkt: „Natur- und Umwelterfahrung“. Die gute Lage des Außengeländes, der angrenzende Sportplatz und die direkte Nähe zu Wald und Feld ermöglichen den Kindern, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen. Sie bekommen viel Wissenswertes über die Natur vermittelt und lernen ökologische Zusammenhänge zu verstehen.

Pädagogisches Profil
Nicht nur in unserer Nähe zur Natur, sondern auch in der täglichen Arbeit ist das oberste Ziel: Stark werden lassen für das Leben! Dies gelingt uns am besten in einem situationsorientierten Ansatz, in dem wir die Lebenssituation, die Bedürfnisse und Interessen der Kinder aufgreifen und unsere Arbeit auf jedes Kind individuell abstimmen.


Unser ganzes Raumkonzept offen und reizarm gestaltet. Hier eröffnet sich ein wichtiges Feld der Mitbestimmung der Kinder an der Gestaltung ihrer Kindergartenzeit. Wie im gesamten täglichen Umgang mit den Kindern, nehmen wir auch hier die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder wahr. So gestalten wir mit den Kindern die Lernwerkstätten in unserer teiloffenen Arbeit.