normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kindertageseinrichtung "Froitzheim"

Lisa Metzmacher

Peter-Graßmann-Straße 4
52391 Vettweiß

(02424) 1213

E-Mail:

Beschreibung Einrichtung:
Die Kindertageseinrichtung „Froitzheim“ befindet sich in einer ländlichen Umgebung in der Nähe zum Nationalpark Eifel. Die Einrichtung verfügt über ein flächenmäßiges sehr großzügiges Außengelände. Der Baum- und Heckenbestand lädt die Kinder zu kreativen Spiel im Außenbereich ein. Eine große Teerfläche bietet ausreichend Platz für verschiedene Aktivitäten wie Fahrrad oder Roller fahren. Neben den festinstallierten Spielgeräten wie Rutsche, Nestschaukel und Klettergeräten steht den Kindern eine Sand- und Rasenfläche zu Verfügung. Die Räumlichkeiten der Einrichtung sind ebenfalls großzügig und offen geschnitten. Durch die große Anzahl an Fenstern wirken die Räume freundlich und lichtdurchflutet.

Insgesamt verfügt die Einrichtung über zwei Gruppen, es werden 40 Kinder von unter drei Jahren bis zum Beginn der Einschulung betreut. Die Kindertageseinrichtung ist von Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.

Pädagogisches Profil:
Unsere pädagogische Arbeit findet ihre Basis im offenen Konzept. In diesem Konzept steht das Kind mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Das Kind wird als eigenständige Persönlichkeit geachtet, seine Sichtweisen und Meinung werden respektiert. Das Kind wird in Entscheidungen eingebunden (Partizipation), die zum Beispiel das Zusammenleben und Aktivitäten betreffen. Wir möchten das Kind in seiner individuellen Entwicklung begleiten.

 

Anhand des Beobachtungsverfahrens "Wahrnehmendes Beobachten" werden die Lernbedürfnisse und Interessen des Kindes erkannt und gleichzeitig die individuelle Lernsituation des Kindes dokumentiert. Diese werden in Form von Portfolios dokumentiert.

In Form von Lernwerkstätten werden die verschiedenen Bildungsbereiche wie zum Beispiel

  • Sprache und Kommunikation,
  • Bewegung,
  • musisch-ästhetische Bildung,
  • mathematische Bildung,
  • naturwissenschaftliche-technische Bildung und
  • Medien

 

in unsere tägliche Arbeit umgesetzt. Die Lernwerkstätten bieten den Kindern eine anregende Lernatmosphäre, so dass ein entdeckendes und offenes Lernen möglich ist. Die selbst gemachten Lernerfahrungen fördern die Kompetenzen und Selbstbildungspotentiale des Kindes.

Die Bildungsbereiche Bewegung und die musisch-ästhetische Bildung nehmen in unserer täglichen Arbeite eine besonderen Stellenwert ein. Differenzierte Bewegungs- und Sinneserfahrungen fördern die körperliche und kognitive Entwicklung. Vielfältige Bewegungserfahrungen unterstützen beispielsweise Sprachentwicklungsprozesse, die Voraussetzung zur Entwicklung von Selbstständigkeit, und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Im Rahmen der Bewegungsförderung erhält die Einrichtung im April 2017 das Gütesiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten“ und kooperiert zudem mit dem Turnverein Kelz.

Die musisch-ästhetische Bildung legt ein besonderes Augenmerk auf die sinnliche Wahrnehmung. Mit dem Ziel den Kindern durch kreative Ausdrucksformen und Erfahrungen eine aktive Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt zu ermöglichen. Dieses Potential bedienen wir mit einer kreativitätsfördernden, vertrauensvollen und experimentierfreudigen Umgebung. In der Praxis bieten wir zahlreiche Möglichkeiten sinnliche Wahrnehmungen und Erlebnisse zu fördern. Durch gemeinsames Musizieren, Tanzen, Gestaltung von Theaterstücken, bildnerisches und plastisches Gestalten haben die Kinder die Möglichkeit ihre Emotionen und Stimmungen auszudrücken.