normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kindertageseinrichtung "Lummerland"

Katrin Koch

Alfons-Keever-Straße 64
52388 Nörvenich

Telefon (02235) 78387

E-Mail E-Mail:

Beschreibung Sozialraum

Die zweigruppige Einrichtung liegt am Ortsrand von Pingsheim, dem östlichsten Ortsteil der Gemeinde Nörvenich an der Grenze zu Erftstadt. Pingsheim hat ca. 700 Einwohner. Wir betreuen 42 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt. Wir bieten Ihnen Plätze mit bis zu 45 Betreuungsstunden an.

 

Betreuungsumfang

  • 25 Stunden
  • 35 Stunden
  • 35 Stunden mit Verpflegung
  • 45 Stunden mit Verpflegung   

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 7.00 - 16.30 Uhr

 

Innen                                                     

Die großzügigen Räume mit hohen Decken und vielen Fenstern sind freundlich, gemütlich und hell. Von den Gruppenräumen aus zugänglich befinden sich jeweils ein großer Nebenraum und ein Abstellraum. Wir verfügen über zwei Waschräume, einen Wickelraum und einen Schlafraum. Eine Bewegungshalle steht den Kindern zum freien Spiel zur Verfügung und wird in der Mittagszeit als "Kinderrestaurant" genutzt. In der "Drachengruppe" befindet sich unsere Frühstücksecke, in dem die Kinder täglich ein Frühstücksbüfett angeboten bekommen. Für die "Kleinen Könige", unsere Nestgruppe, haben wir einen der großen Nebenräume hergerichtet. 

 

Außen

Unsere Einrichtung verfügt über ein großzügiges Außengelände. Alte Bäume spenden viel Schatten, Büsche und Sträucher lockern die Fläche auf. Ein Hügel mit Hangrutsche begrenzt das Grundstücke zur Straßenseite. Verschiedene Fahrzeuge (Laufräder, Dreiräder, etc.) stehen den Kindern zur Verfügung. Es gibt eine großzügige Sandfläche, eine Vogelnestschaukel und einen Matschtisch. Das große Klettergerüst mit Hangel, Rutsche und Balancierbalken, Rampe, Feuerwehrstange und Kletternetz auf verschiedenen Ebenen regt die Kinder zu vielfachen Spielmöglichkeiten an. Wir dürfen den angrenzenden Fußballplatz nutzen und machen mit den Kindern spontane Spaziergänge durch das Feld, zum Spielplatz im Ort oder mit den älteren Kindern Fahrradtouren.                       

 

Pädagogisches Profil 

Wir arbeiten nach einem offenen Konzept. Die Kinder verbringen einen großen Teil ihres Tages in unserer Kindertagesstätte. Daher ist es uns sehr wichtig, den Alltag und das Zusammenleben gemeinsam mit den Kindern zu gestalten. Wir beziehen sie in viele  Entscheidungsprozesse, die ihre Person betreffen, ein und beteiligen sie an Vielem, was das alltägliche Zusammenleben betrifft. Partizipation (=Teilhabe) ist ein wesentliches Element demokratischer Lebensweise und fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Es geht um das Recht der Kinder, ihre Meinung frei zu äußern und dass diese Meinung angemessen und entsprechend ihres Alters und ihrer Reife von den Pädagogen berücksichtigt wird.

 

Partizipation findet ihre Grenzen dort, wo das körperliche oder seelische Wohl des Kindes gefährdet wird! Wir sehen Kinder als kompetente kleine Menschen, die in der Lage sind, ihren Alltag eigenständig zu gestalten. Wir trauen Kindern etwas zu, nehmen sie ernst und begegnen ihnen mit Achtung, Respekt und Wertschätzung.