Impressum
Herausgeber
Leonore Küpper-Beckers
Marie-Juchacz-Str. 13 - 19
52349 Düren
E-Mail an den Kreisverband:
Vorsitzender:
Karl Schwarz
c/o Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.V.
Marie-Juchacz-Str. 13-19
52349 Düren
Verantwortliche im Sinne des § 55 Abs. 2 RStV:
Leonore Küpper-Beckers
Geschäftsführung
Der Verein ist eingetragen in das Vereinsregister Düren unter der
VR-Nr. 631. Der Verein wird unter der Steuernummer 207/5745/0031 geführt.
Auch wenn nicht immer ausdrücklich die weibliche und männliche Form verwendet wird, sind dennoch immer beide Geschlechter gleichberechtigt gemeint.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen.
Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung ist:
Kreisverband Düren e. V., Marie-Juchacz-Str. 13, 52349 Düren (nachfolgend AWO Düren).
Wir beachten die Regeln der Datenschutzgesetze und nehmen daher auch in Ihrem Interesse den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich gemäß nachstehenden Bedingungen verwendet und verarbeitet. Alle personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der DSGVO und des Telemediengesetzes (TMG) von uns gespeichert und verarbeitet.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:
1. Erhebung und Verarbeitung von Nutzungsdaten, anonyme Nutzung
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Auf diesem Wege verarbeiten wir ausschließlich anonyme Daten, die einen Rückschluss auf den Nutzer nicht zulassen. Folgende Zugriffsdaten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt. Ein personenbezogenes Nutzerprofil wird nicht erstellt. Sie können Angebote von AWO Düren daher aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen, d.h. Sie können Angebote von AWO Düren vollkommen anonym nutzen. Eine Registrierung ist hierzu nicht notwendig.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Wir verwenden ihre persönlichen Angaben nur innerhalb der AWO Düren und seinen Einrichtungen. Darüber hinaus geben wir ihre Daten generell nicht an Dritte weiter. Soweit wir aber gesetzlich oder per Gericht dazu verpflichtet werden, geben wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen weiter.
Personenbezogene Daten werden von uns daher nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen. Insbesondere erfolgt eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten nicht für Zwecke der Werbung/Marktforschung sowie zur Gestaltung unserer Dienste (oder nur dann, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben).
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen und wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Über die vorstehend genannten Fälle hinaus werden personenbezogene Daten nur in folgenden Fällen verarbeitet:
AWO Düren verwendet personenbezogene Daten darüber hinaus nur nach vorheriger Einwilligung für AWO Düren -Marketing-Maßnahmen wie zur Versendung von E-Mails mit allgemeinen Informationen oder werbendem Charakter (Newsletter). AWO Düren verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten auch, um auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnittene Angebote auf unserer Internetpräsenz zu präsentieren oder diese per Email zu versenden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Informationen abzubestellen und die Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten diesbezüglich zu widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte an:
3. Setzt AWO Düren Cookies ein ?
AWO Düren bedient sich sogenannter "Cookies", um Ihnen eine komfortablere und sicherere Nutzung der Angebote von AWO Düren zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“.
Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, so dass AWO Düren Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennt.
AWO Düren verwendet Cookies, um Angebote von AWO Düren Ihren Bedürfnissen und Interessen anzupassen.
Eine Nutzung von Angeboten von AWO Düren ist natürlich auch möglich, wenn Sie keine Cookies akzeptieren.
4. Setzt AWO Düren Google Analytics ein?
Diese Website benutzt kein Google Analytics
5. Auskunftsrecht, Löschung der Daten
Nach der DSGVO haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Das Recht auf Löschung der Daten wird dabei gegebenenfalls durch die gesetzlichen Verpflichtungen zur Speicherung der Daten durch AWO Düren eingeschränkt.
Wir bitten diesbezüglich um Verständnis. Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.
Sofern Verfahren automatisierter Verarbeitungen meldepflichtig sind, verweisen wir auf den Inhalt der Meldepflicht nach §4e BDSG.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Quelle: eRecht24.de
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an uns: .
Wichtige Hinweise zu Emails
Dieser Kommunikationsweg (Email) steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass mit diesem Kommunikationsmittel Verfahrensanträge oder Schriftsätze nicht rechtswirksam eingereicht werden können. Sollte Ihre Nachricht einen entsprechenden Schriftsatz beinhalten, ist eine Wiederholung der Übermittlung mittels Telefax oder auf dem Postwege unbedingt erforderlich.
Da es aus verwaltungsinternen Gründen derzeit nicht möglich ist, alle Vorgänge, die per Email eingehen, auch auf elektronischem Wege zu beantworten, werden die Nutzer des Email-Zugangs gebeten, neben der Email-Adresse auch ihre Postanschrift anzugeben.
Netzwerk
Alle Portale auf Basis PortUNA.cms sind untereinander vernetzt. Daher werden Informationen auch anderen Portalen thematisch und regional zugeordnet. (Beispiel: Veranstaltungen einer Kommune werden auch auf einem landesweiten Portal dargestellt.) Nutzer, die sich auf diesem Portal anmelden, können sich auch auf anderen Portalen des Netzwerkes anmelden.
Urheberrecht
Die Rechte am Inhalt dieses Internet-Auftritts liegen sowohl beim Herausgeber als auch beim Betreiber. Eine Nachnutzung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen, gleich welcher Art und auch auszugsweise, bedarf der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Alle Rechte am Design und der Technologie dieses Internet-Auftritts liegen beim Betreiber. Eine Nachnutzung, gleich welcher Art und auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung des Betreibers untersagt. Zuwiderhandlungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.
Der Herausgeber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Sounds und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Sound oder Text befinden, so konnte das Urheberrecht vom Herausgeber nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyright-Verletzung wird der Herausgeber das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber dieser Homepage übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Der Herausgeber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Haftungsansprüche gegen den Inhaber, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind ausgeschlossen.
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkter Seiten und machen uns diese nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle innerhalb unserer Seiten, ausgebrachte Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Links führen.
Für Inhalte und Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung durch Links dargebotener Informationen entstehen, haften allein die Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in allen interaktiven Elementen dieses Internet-Auftritts. Für den Inhalt fremder Seiten ist ausschließlich der betreffende Autor selbst verantwortlich.
Die Links und Informationen dieser Homepage werden nur zum Informationsaustausch bereitgestellt und begründen keine geschäftlichen oder beruflichen Beziehungen irgendwelcher Art. Sie sind nicht als Rechts- oder Steuerberatungsleistungen zu verstehen, sondern dienen rein informativen Zwecken. Vor geschäftlichen Entscheidungen setzen Sie sich bitte mit ihrem Steuerberater oder Rechtsanwalt in Verbindung.
Hinweis zu Google Analytics
Sobald auf dieser Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"), verwendet wird, werden sog. "Cookies", Textdateien, auf Ihrem Computer gespeichert, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].
Google Adsense Datenschutzhinweis
Soweit Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA ("Google"), auf dieser Website Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) schaltet, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google Inc. oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google Inc. oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google Adsense zur Sammlung von Informationen auch sog. "WebBacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder Web Bacon erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Bacons verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im Internet-Explorer unter "Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung", bei Firefox unter "Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies").
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Name oder Firma der verantwortlichen Stelle:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Düren e.V., Marie-Juchacz-Str. 13-19, 52349 Düren
Inhaber/Vorstände/Geschäftsführer:
Vorstandsvorsitzender: Karl Schwarz,
stellv. Vorstandsvorsitzender: Sven Cramer
Geschäftsführerin: Leonore Küpper-Beckers
Datenschutzbeauftragte:
Eileen Lüttgen und Sascha Beckers
Zweckbestimmungen der Datenerhebung- verarbeitung und oder -nutzung:
Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Düren e.V. ist
Mitgliederverband und Träger von Kindertageseinrichtungen und offenen Ganztagsschulen
Betroffene Personengruppen:
Mitglieder, Personensorgeberechtigte, Kunden, Lieferanten, Interessenten und Spender
Daten oder Datenkategorien:
Mitgliederverwaltung: Adresse und Kontaktdaten, Mitgliederbeiträge und Bankverbindung, Stellung im Verein
Personalverwaltung:
Angaben zur Qualifikation, Ein- und Austritt in das Beschäftigungsverhältnis, Lohn- und Gehaltsdaten, Renten- und Sozialversicherungsdaten, Bankverbindungen, Abmahungen, Zeugnisse und Bewerbungsungerlagen.
Kunden- und Lieferantendaten: Name und Anschrift, Bankverbindungen, Geburtsdatum,
Empfänger der Daten oder Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen, die Daten aufgund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörder, Banken und Versicherungen)
interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (Buchhaltung, Personalverwaltung, Mitgliederverwaltung).
Weitere externe Stellen wie z.B. Kreditinstitute, Versicherungen, soweit der Betroffene seine schriftliche Einwilligung erklärt hat oder eine Übermittlung au überwiegendem berechtigten Interesse oder zur Vertragserfüllung zulässig ist.
Regelfristen für die Löschung der Daten:
Der Gesetzgeber hat vielfälltige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routine gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind.
Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb EU/EWR):
Eine Übermittlung der Daten an Drittstaaten ist nicht geplant.